TEENKREIS
-----------------
für Jugendliche ab 13 Jahren
18.30 – 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2
Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788
JUNGSCHAREN
------------------
Montag
Jungen-Jungschar (Klasse 1 – 3)
16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2
Ansprechpartner: Jonas, Tel. 18599
Mittwoch
Jungen-Jungschar (Klasse 4 – 7)
18.00 – 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2
Ansprechpartner: Tim, Tel. 401070
Donnerstag
Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4)
17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2
Ansprechpartnerin: Sophie, Tel. 3202
Mädchen-Jungschar (Klasse 5 - 7) - NEU seit 24.1.2019 !!!
17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2
Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 902134
SPIEL- & SPASSGRUPPE (Kinder 2 bis 3 Jahre)
-----------------------------------------------
dienstags, 15.30 – 16.30 Uhr
Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss)
Kontakt: Fr. Menten, menten@fantasymail.de
KRABBELGRUPPE (Kinder 12 - 24 Monate)
-----------------------------------------------
mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr
Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss)
Kontakt: Katrin Schneiderhan, Tel.
MINIMUSIK im CVJM …
------------------------------
… für Kinder von 2 – 3 Jahren
jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten)
MINICLUB für Kinder von 3 ½ - 5 Jahren
jeweils dienstags, 16.00 Uhr (ca. 60 Minuten)
Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402)
In seiner Oktobersitzung hat der Kirchengemeinderat, auf Antrag aus der Anwohnerschaft der Petruskirche, einstimmig beschlossen, den Glockenschlag vom Kirchturm bei Nacht abzustellen.
Mit Beginn des neuen Kirchenjahrs am 1. Advent gilt dann folgende Regelung: Die Glocken sind zum letzten Mal abends um 22 Uhr zu hören und dann erst wieder morgens um 6 Uhr.
Wer das nächtliche Schlagen der Kirchturmuhr vermisst, wird um Verständnis für diejenigen gebeten, die in nächster Nähe der Kirche wohnen und deren Nachtruhe durch das Anzeigen der Uhrzeit gestört wird.
Teilnehmen können alle 8- bis 14-jährigen Jungen und Mädchen.
Wir freuen uns auf dich/auf euch!
ANMELDUNGEN liegen im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2, und in den beiden Pfarrämtern aus.
Anmeldeschluss: 8. Mai 2019.
Die evangelische Kirchengemeinde Renningen bietet eine gemeinsame Fahrt zum Kirchentag in Dortmund an.
ANMELDEFLYER liegen im Gemeindehaus aus
– Anmeldeschluss: 29. März 2019 -
Das Vorbereitungstreffen für angemeldete Teilnehmer findet am Mittwoch, 29. Mai 2019, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2, statt.
Anfragen/Anmeldung über das Pfarramt Renningen Nord, Tel. 3202, pfarramt.renningen-nord@elkw.de
Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates laden wir herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Andacht: Johannes Kirschmann
TOP 0: Feststellung der Tagesordnung
TOP 1: Protokoll vom 15.1.2019
TOP 2: Verwaltungsübertragung Kindergärten
-Antwort Gesamtkirchengemeinde
TOP 3: Gottesdienstbeschlüsse
-Gottesdienst an Himmelfahrt
-Besonderer Gottesdienst am 24.2.
-Vetretung aus Kirchengemeinden bei ökum. Gottesdienst am Pfingstmontag (10.6.)
TOP 4: WLAN Gemeindehaus
TOP 5: Verschiedenes
Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
mit Gemeindereferent Lipp
Von Freitag, 15.2., bis Sonntag, 17.2., findet in Tennenbronn ein gemeinsames Wochenende für die Konfirmand*innen und die Jugendkantorei sowie eine Mitarbeiterschulung statt.
Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 9.30 – 9.45 Uhr im Gemeindehaus an der Petruskirche (Straßengeschoss), um vor dem Gottesdienst für Anliegen unserer Gemeinde zu beten. Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, 17.2., statt.
Herzliche Einladung!
Prädikant Wolfgang Frank (Sindelfingen) predigt über Prediger 7, 15-18.
Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt.
Im Anschluss herzliche Einladung zum KIRCHENKAFFEE!
Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffpunktnachmittag!
Am Freitag, 1.3., feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst, den Frauen aus Slowenien gestaltet haben. Wir wollen uns – in Fortsetzung zum letzten Mal – erneut vorbereitend mit diesem Weltgebetstag befassen.
Der Weltgebetstag (Freitag, 1.3.) wird in diesem Jahr von Frauen aus der Adria-Republik Slowenien vorbereitet, und am Donnerstag, 21.2., wollen wir uns darauf einstimmen und neue Einblicke in dieses kleine Land gewinnen.
Es freuen sich auf einen interessanten Vormittag und grüßen herzlich - Johanna und Lyn
Mit Anspiel, Mitmachstationen und Musik-Team.
Gemütlicher Ausklang mit Fingerfood.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen - das Familienkreis-Team der Evang. Kirchengemeinde Renningen
Referent:
Armin Käfer, Politischer Autor, Redakteur der Stuttgarter Zeitung, ehem. Leiter des Hauptstadtbüros Berlin
Für wen? – Für alle, die um einen nahen Menschen trauern.
Wie? – Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen.
Wann? – Jeden letzten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr.
Wo? – Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen.
Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren.
In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet.
Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in dieser Zeit für Sie da.
Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 – Christiane Winter Tel. 9263-12
„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle Menschen!
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2019 am Freitag, 1. März !
******************************************************************************************************
Im Anschluss an den Gottesdienst lassen wir den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
ALLE Interessierten sind eingeladen, neue Kraft aus der Quelle zu schöpfen
… bei Stille … Texten … Liedern.
Wir beschäftigen sie ständig - die Engel um uns. Deshalb wollen wir einmal genau hinhören, ob wir unseren Engel entdecken ...
Immer am ersten Montag im Monat im Chorraum der Petruskirche.
Rückfragen an I. Schumm, Tel. 5366
Der Arbeitskreis Asyl bietet jedem Freiwilligen Raum, um sich selbst aktiv einzubringen. Dabei liegt die Freiheit über die Art, den zeitlichen Umfang und die Mittel der Unterstützung bei Ihnen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: von Sach- und Geldspenden hin bis zu Patenschaften, von kulturellem Austausch bis zu individuellen Deutschkursen - Ihrem Engagement sind keine Grenzen gesetzt.
Um weiterhin ein vielfältiges Angebot für die Geflüchteten anbieten zu können, ist der AK Asyl auf die kreativen, individuellen Fähigkeiten und das Engagement der Helfenden angewiesen.
Von der Motivation zum Engagement - wo melde ich mich (an)?
Die Evangelische Kirchengemeinde Renningen möchte deshalb auf den Newsletter des Arbeitskreises Asyl aufmerksam machen. Nach erfolgter Anmeldung (über asyl@agenda-renningen.de ) erhalten Sie Rundmails, die Informationen bezüglich bevorstehender Veranstaltungen oder verschiedenste Anfragen der Geflüchteten enthalten. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie eine der Aufgaben übernehmen möchten.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie zudem ein Passwort, um in den internen Bereich des Arbeitskreises zu gelangen, wo Sie darüber in Kenntnis gesetzt werden, ob für bestimmte Aufgaben bereits Helfende gefunden wurden oder ob noch Bedarf besteht.
Je größer der Kreis der Interessenten ist, desto mehr Menschen kann geholfen werden. Wir freuen uns über jede Art des Engagements!
Das Seehaus in Leonberg hat seit Jahren Erfahrung in der Begleitung von jugendlichen Straftätern. Wegen dieser Expertise mit jungen Leuten in Ausnahmesituationen wurden sie angefragt, sich auch bei der Betreuung von minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen einzubringen. Dringend gesucht werden jetzt Gastfamilien, die bereit sind, diesen in besonderer Weise schutzbedürftigen Minderjährigen Schutz und Heimat zu bieten und sie auf dem Weg in ihr neues Leben zu begleiten. Über folgenden Internet-Link gibt es dazu Infos und die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen:
http://seehaus-ev.de/gastfamilienönnen Sie sich gerne an das Seehaus wenden.
Birgit Wagner steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
E-Mail: bwagner@seehaus- ev.de oder Tel. 07152-33123-560
Wir suchen Menschen, die gerne mit Kindern die Schütze unseres Glaubens entdecken, bergen und teilen wollen.
Menschen unterschiedlichen Alters, die sich zwei Mal pro Monat am Sonntagvormittag Zeit nehmen und bereit sind, in einem zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus diese Kinderkirchsonntage mit einem Team von anderen Mitarbeitenden vorzubereiten.
Wir machen in den Sommerferien und nach Weihnachten eine Pause in der Kinderkirche - zu Festzeiten im Kirchenjahr haben wir immer wieder besondere Ziele (z.B. das Krippenspiel zu Weihnachten), außerdem machen wir jährlich einen Ausflug und sind an manchen Familiengottesdiensten beteiligt. Ein Klausurtag pro Jahr gehört außerdem zu den wichtigen Bausteinen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich doch bitte einfach bei Pfarrerin Regine Gruber-Drexler im Pfarramt NORD, Rosenstr. 20 (Tel. 3202, Pfarramt.renningen-nord@elkw.de).
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie können sich gerne an drei bis vier Sonntagen einmal die Arbeit des Kinderkirchteams anschauen bzw. bei einem Vorbereitungstreffen dabei sein und sich dann frei für oder gegen eine Mitarbeit entscheiden.
Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören!
Viele Jahre hat der ev. Kindergarten Kronenstraße Ihre Kartuschen gesammelt. Das ist nun NICHT MEHR möglich.
Leider lohnt sich der große Aufwand des Sammelns von Kartuschen nicht mehr. Der Betrag, der für die Kartuschen zusammenkommt, hat sich in den letzten Monaten so reduziert, dass der dafür nötige Aufwand in keinem Verhältnis dazu steht.
Darüber hinaus schränken die vielen Sammelkartons unseren sowieso schon knappen Platz ein.
Deshalb bitten wir Sie,
AB SOFORT
ihre leeren Kartuschen an einen anderen Ort zu bringen oder sie selbst zu entsorgen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das Team vom ev. Kindergarten Kronenstraße
Im Angebot wäre eine großformatige Bildkarte mit einem Renninger Motiv von Roland Gäfgen (Porto 1,45 Euro) zum Preis von 2,- Euro, 6 Karten gibt es für 10,- Euro. Der Erlös kommt voll und ganz der Kirchenmusik zugute. Die Karte eignet sich auch als Tischschmuck, z.B. mit der eingedruckten Speisekarte ... Erhältlich bei Roland Gäfgen (Tel 7628 auf Band sprechen oder per eMail bestellen bei
Jeden Freitag um 15.30 Uhr laden wir im "Haus am Rankbach" zum Gottesdienst ein; die Gottesdienste werden im Wechsel von der evangelischen und von der katholischen Kirchengemeinde verantwortet. Für die Begleitung der gemeinsam gesungenen Lieder, für Vor-, Zwischen- und Nachspiele sind wir dringend auf Klavierbegleitung angewiesen. Im Moment haben wir noch zwei Frauen, die diese ehrenamtliche Aufgabe übernehmen, die aber nicht alle Termine abdecken können.
Wäre das was für Sie?
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Bauschert, Tel.: 2328.
Hier für alle Interessierten unsere Umwelterkärung.
Umwelterklärung 2013 im PDF-Format
Wer interesse an der Mitarbeit in unserem Umweltteam hat - hier gibt es weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.